In „Wie liest Du?“ stellen in regelmäßig unregelmäßigen Abständen Kritiker, Autoren und Verlagsmitarbeiter, Blogger, Vielleser und Buchhändler ihre Art des Lesens vor. Hier geht es nicht um einzelne Inhalte, sondern vielmehr um die Technik sich ein Buch zu erarbeiten – den Akt des Lesens von außen betrachtet. Heute mit Hauke Hader dem Geschäftsführer der Buchhandlung Almut Schmidt in Kiel. Die nicht nur „Leuchturm im Büchermeer“ ist, sondern auch über einen eigenen Blog verfügt.
1. Überspringst Du einzelne Stellen – gar Kapitel – oder liest Du ein Buch, wenn dann komplett?
Ich überspringe nur bei Büchern, die ich aus beruflichen Gründen lesen muß und die mich nicht persönlich packen. Aber eigentlich selten. Meistens lese ich die Bücher ganz. Aber bei der Flut an Novitäten kann es sein, das ich ein Buch nur anlese, dann in die Mitte luschere und mir das Ende ansehe um einen schnellen Eindruck vom Buch zu bekommen.
2. Schummelst Du und springst vor, um das Ende schneller zu erfahren?
Nur bei Büchern, die mir nicht gefallen und ich ein Ende erahnen kann 😉
3. Nutzt Du Lesezeichen (immer dasselbe/andere?) oder legst Du ein Buch offen auf die Nase?
Ich habe einen kleinen Fundus an schönen Lesezeichen. Ich bevorzuge aber mein Findus-Lesezeichen, daß mir meine Frau Sonja mal zum Geburtstag geschenkt hatte.
4. Liest Du Taschenbücher einseitig, wie ein Magazin, indem Du das Cover komplett umklappst?
Habe ich teilweise auf längeren Zugfahrten gemacht, wenn es z.B. ein Thriller war, den ich nur schnell konsumieren wollte. Aber sonst nein, ich behandel Bücher gut 😉
5. Liest Du lieber kurze oder lange Kapitel?
Ganz klar, kurze Kapitel.
6. Markierst Du? Mit Bleistift, Marker, Klebezettel, einfach die entsprechende Seite umknicken oder schreibst du lieber Stellen raus?
Kommt auf das Buch an. Ist es ein Werk, das ich liebe, dann notiere ich es in einem extra Notizbuch, markiere die Seite mit einem Postit. Ist es ein Roman, den ich schnell für unseren Blog lesen möchte, kann es auch sein, daß ich mir die Zeilen mit einem Bleistift unterstreiche und die Seiten notiere. Aber die Ecken umknicken mache ich nur bei Büchern, die ich nicht so sehr mag, die mir nicht so wichtig sind.
7. Schaust Du ältere Lektüre nochmal nach markierten Stellen durch?
Würde ich sehr gerne, aber bei der Flut an Neuheiten, kann ich mir den Luxus nicht leisten, Backlist zu lesen.
8. Welches ist das (nichtwissenschaftliche) Buch, in dem Du am meisten markiert hast?
Zuletzt wohl „Kruso“ von Lutz Seiler, „Die Geschichte von Blue“ von Solomonica de Winter, „Wunderlich fährt nach Norden“ von Marion Brasch und „Gebete für die Vermissten“ von Jennifer Clement.
9. Deine liebste markierte Stelle:
„Und jetzt? Jetzt juckten seine Haarwurzeln, weil er gleich wieder dort sein würde, wo alles einfach schön und verwunschen war. Und wo er jemand war, den er mochte. Vielleicht zum ersten Mal. Und wegen Toni. – Wunderlich nahm seinen Hut ab, damit er sich nach Herzenslust am Kopf kratzen konnte. Er meinte plötzlich zu wissen, warum er sich so leer gefühlt hatte, als er gestern am Meer stand. Vielleicht hatte er schon gespürt, das nicht Norden das Ziel seiner Reise war, sondern etwas anderes. Etwas, von dem er nicht wusste, dass man dorthin reisen konnte.“
Aus „Wunderlich fährt nach Norden“ von Marion Brasch
10. Benutzt Du einen eReader? Als Ergänzung zum Gedruckten – ausschließlich – gar nicht?
Gar nicht! Niemals 🙂
Buchhandlung Almut Schmidt oHG
Ihr Leuchtturm im Büchermeer
Geschäftsführer: Sonja und Hauke Harder
Zum Dänischen Wohld 23
24159 Kiel
Unsere Links: www.buchhandlung-friedrichsort.de
Unser Blog: http://leseschatz.wordpress.com
Facebook: www.facebook.com/Buchhandlung.Almut.Schmidt
Twitter: www.twitter.com/AlmutSchmidt
Google+: https://plus.google.com/108535238095446338509
Wie passend, Hauke Harder spricht am Freitag hier in Kiel auf einer Veranstaltung über gute Romane und seine Rolle als Buchhändler. Da ist dieses „Wie liest du“ ja schon mal eine nette Vorbereitung! Jetzt muss ich es nur noch rechtzeitig da hin schaffen.
Viele Grüße, Maike
Moin Maike,
vielen Dank für Dein Interesse an diesem Interview und der kommenden Veranstaltung im KulturForum Kiel. Ich bin schon sehr gespannt auf den Abend und freue mich, daß ich dort reden darf, denn es sind so tolle Gäste dabei. Siehe: http://www.kiel.de/kultur/kulturforum/index.php?id=60009-213033
Herzliche Grüße, Hauke