Blogger schenken Lesefreude

Blogger_Lesefreude_2014_Logo_transRund 1000 Blogger verschenken heute wieder Lesefreude. Der Welttag des Buches, gleichzeitig der Todestag von Cervantes und Shakespeare, ist seit 1995 der Feiertag des Lesens und der Bücher. Wie im letzten Jahr haben Dagmar und Christina die Organisation von Blogger schenken Lesefreude übernommen und ihr könnt hier einsehen welche Bücher auf welchen Blogs verlost werden. Klingt nach Kirmesansage, aber es dürfte für jeden etwas zu lesen dabei sein!

Nachdem es letztes Jahr bei mir Die Kunst des Feldspiels und Bücherwahn zu gewinnen gab, lobe ich heute Das Leben ist ein listiger Kater von Marie-Sabine Roger aus:

Jean-Pierre wacht auf und kann sich an nichts erinnern. Er ist in die Seine gefallen, ein junger Mann hat ihm das Leben gerettet. Jetzt liegt er im Krankenhaus, ein Alptraum für den menschenscheuen Einzelgänger. Über zu viel Besuch kann sich der verwitwete Rentner „ohne Kinder oder Hund“ eigentlich nicht beklagen. Aber alleine ist er trotzdem nie, ständig fällt ihm jemand auf die Nerven: Die vierzehnjährige Maëva hat es auf seinen Laptop abgesehen, um „schnell mal Facebook zu checken“. Maxime, ein junger Polizist, versucht herauszufinden, wie Jean-Pierre in der Seine gelandet ist – und schon bald entdecken die beiden ihre gemeinsame Leidenschaft für Schwarzweißfilme. Der gutherzigen Krankenschwester Myriam wächst der alte Griesgram mit Galgenhumor so ans Herz, dass sie ihn zu ihrem Lieblingspatienten ernennt. Und dann ist da noch Camille, der Student, der Jean-Pierre aus der Seine gefischt hat. Allen zusammen gelingt es nach und nach, Jean-Pierre zurück ins Leben zu holen – und für einen Neuanfang ist es bekanntlich nie zu spät.

51b5VWlcddLEin Buch das auf den ersten Blick nicht so recht in das 54books Portfolio passen will und doch ganz bewusst ausgewählt wurde. Zum einen will ich mich, wie ich nicht müde werde zu betonen, keinesfalls der Unterhaltungsliteratur verschließen und eurem Durst nach Unterhaltung nicht im Wege stehen. Zum anderen habe ich gestern Hoffmann und Campe in Hamburg besucht, unter deren Dach nun auch der Madame Roger verlegende Atlantik Verlag beheimatet ist. Bereits mit diesem, zu den allerersten Veröffentlichungen zählenden, Roman, scheint man dort einen Volltreffer gelandet zu haben, verfolgt man die lobenden Besprechungen. Und, ja, Das Leben ist ein listiger Kater ist wohl ein wenig ein „Frauenbuch“, mit dem ich mich auch bei den vielen Leserinnen bedanken will, mit denen ich in dieser Zahl und mit diesem Zuspruch nicht gerechnet hätte. Dachte immer ich würde „Männerbücher“ lesen – vielen Dank für den Beweis des Gegenteils!

Teilnahmebedingungen: An der Verlosung nimmt jeder unter diesem Beitrag hinterlassene Kommentar teil, der bis zum 27.4.2014 um 24:00 Uhr abgegeben wurde und in dem ihr euren persönlichen LieblingsKLASSIKER nennt. Der Gewinner wird von einer unabhängigen Losfee ausgelost und per Email benachrichtigt. Eure Emailadresse gebt ihr beim Kommentieren ein und ist NICHT öffentlich einsehbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Versand nur innerhalb Deutschlands.

Ich danke dem Atlantik Verlag für das Zurverfügungstellen des Preises.

Kategorien Allgemein

Tilman berät als Rechtsanwalt Verlage, Autoren und andere Kreative im Urheber- und Medienrecht. Als Blogger hat er sich sowohl im Bereich der Literaturkritik als auch -vermittlung in der Branche einen Namen gemacht. Rechtsanwalt Winterling ist zudem als Jurymitglied (u.a. Hamburger Literaturförderpreise) und Moderator von Lesungen tätig, sowie gefragter Interviewpartner (u.a. Deutschlandfunk, Radio Eins), wenn es darum geht verständlich und unterhaltsam über rechtliche Themen und solche des Bloggens zu berichten.

  1. Verena El kafi

    Hallöchen!!!

    da sich das Buch sehr vielversprechend anhört, versuche ich gerne mein Glück und hüpf in den Lostopf hinein.

    LG Verena!!

    • Hallöchen!!!
      nur Deinen Lieblingsklassiker musst Du noch nennen, dann bist Du die #1 im Lostopf – vorerst.

  2. Andreas Wimmer

    Mein klassisches Lieblingsbuch derzeit ist
    ..und viele andere !!!

  3. Annegret

    Ich hüpfe – schwuppdiewupp – in den Lostopf hinein.
    Mein LieblingsKLASSIKER: Stolz und Vorurteil!
    Danke.

  4. Bücherwurm

    Oh, wie gern würde ich es lesen!!!:) Mein Lieblingsklassiker? Schwere Frage! Ich nenne einfach mal „Siddharta“ von Hesse und hoffe, dass die anderen Klassiker nicht eifersüchtig werden! lg

  5. Mein liebster Klassiker ist „Der Glöckner von Notre-Dame“ – den Schmöker hab ich unterm Schultisch geschmökert. 😉 Wenn man zwischendurch die etwas langatmigen architektonischen Beschreibungen des schreibenden Architekturfans mutig überblättert, ist es ein echt mitreißendes Buch.

  6. Guten Morgen.

    Der Roman klingt toll, da mach ich doch einfach mit. Was ist eigentlich ein „Klassiker“? Das ist gar nicht so einfach. Allerdings hat Fischer diese Taschenbuchausgaben, die sich unter eben diesem Schlagwort zusammenfinden. Mein Lieblingsklassiker ist E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“. Aber unter den Fischer Klassikern ist er glaube ich nicht zu finden, ich bin mir nicht sicher, genauso wenig weiß ich, ob das Stück populär war oder nicht (ist Massengeschmack Zeichen für einen „Klassiker“?) Ein weiterer Lieblings“klassiker“ wäre Irmgard Keuns „Das kunstseidene Mädchen“. Oder nicht klassisch genug? Immerhin geht es um Kinos, Zeitschriften, Sekretärinnen – 20er Jahre eben, sicherlich kein Klassiker (damals), sondern Populärliteratur. Es ist so schwierig mit diesen Kategorien. Bevor mir kein Klassiker mehr einfällt – Thomas Mann: Buddenbrooks. Immerhin ausgezeichnet mit dem Nobelpreis (Nobelpreis = Klassiker?). Schon drei „Klassiker“, die ich sehr mag. Und bisher nur deutsche AutorInnen. Klassiker gibt es ja in allen Sprachen. Die Frage ist nicht einfach, da muss ich noch etwas in mich gehen. 🙂 Aber alle Romane sind meine klassischen Lieblingsbücher. Und bevor ich das Wortspiel noch überstrapaziere, höre ich jetzt auf und drücke mir selbst die Daumen.

    lg, eva

  7. Da mache ich doch gern mit und nenne „Die Blechtrommel“ als meinen persönlichen Klassiker, dicht gefolgt von Stephen kings „The Stand“. Lg

  8. Einen schönen Welttag des Buches.
    Mein Klassiker ist
    Die fromme Helene – Wilhelm Busch

    oh je eigentlich fiel es mir sehr schwer zwischen mindestens 30 Lieblingsklassikern zu entscheiden, aber die fromme Helene war mein erstes heimlich stibitztes Buch aus einem Bücherregal, während einer furchtbar langweiligen Familienfeier, da war ich wohl 9 Jahre, heute bin ich 50 + lach
    LG Petra

  9. Katzenjens

    Hallo, ich mache auch gern bei der Verlosung mit. Mein Lieblingsklassiker ist „Die Leiden des jungen Werther“

    Viele Grüße

  10. Hallo Tilman, vielen Dank, dass du Lesefreude verlost! Ich freu mich sehr, bei dir eines meiner absoluten Wunschbücher entdeckt zu haben und hüpfe deswegen gerne in den Lostopf.
    Mein Lieblingsklassiker sind Grimms Märchen, das Buch habe ich mir grad erst wieder gekauft, so wie ich es als Kind hatte. Gildet das? Also ich finde, das ist ein absoluter Klassiker.

    Ich verlose auch, vielleicht magst du vorbeischauen? http://claudiasbuchstabenhimmel.blogspot.de/2014/04/blogger-schenken-lesefreude-es-geht-los.html
    Viele liebe Grüße aus Berlin
    Claudia

    Lesen, indes der weiße Flügelschlag der Zeit uns streift, ist das nicht Seligkeit?
    Ezra Pound (Aus: Lesen, bis die Wimpern vor Müdigkeit leise klingen)

  11. Ich springe in die Lostrommel:)
    Mein Lieblingsklassiker ist „Die Suche nach der verlorenen Zeit“ allerdings bisher nur halb gelesen.LG Xeniana

  12. Mein Lieblingsklassiker ist das „Fräulein von Scuderi“ von E.T.A. Hoffmann, einer der wenigen Fälle, wo mir die Pflichtlektüre in der Schule wirklich gefallen hat.
    lg, Sira

  13. „Das Leben ist ein listiger Kater“ wurde mir gerade erst von einer Freundin empfohlen, umso schöner wäre es, wenn ich es hier gewinnen würde …
    Eines meiner absoluten Lieblingsbücher ist „The Princess Bride“ von William Goldman, ich hoffe, das zählt als Klassiker 😉

  14. Puh, ich tue mich sowieso so schwer damit Lieblinge zu benennen… Aber auch noch einen Klassiker? Hmm, ich würde sagen die Buddenbrooks. Vielleicht auch nur, weil ich aus Lübeck komme 😉
    LG Lexa

  15. Melanie Brosowski

    Hui, so eine einfache Frage und doch so schwer zu beantworten.
    Dann würde ich sagen „Eine Geschichte zweier Städte“ von Charles Dickens.
    Darf ich damit springen 😉
    Gruß

  16. Bianca.G.81

    Hallo & einen schönen Welttag des Buches! 🙂

    Ich habe das Buch auf meiner Wunschliste, seit ich zum 1. Mal über den Klappentext gestolpert bin. 🙂 Zu deiner Frage: Also wenn du KLASSIKER auch so meinst, wie ich es meine, dann wäre das „Faust“ von Goethe. Ich lese eigentlich wirklich nie Klassiker, aber wir mussten den 1. und 2. Teil in der Schule lesen, und entgegen meinen Erwartungen gefielen mir Inhalt und Sprache total super! Ein nicht ganz klassischer Klassiker wäre dann „Harry Potter“. Hm, hat ja irgendwie beides mit zaubern zu tun. 😉

    Liebe Grüße, Bianca

  17. Na, ‚Kater‘ im Titel und dann noch listiger Kater? Das bin doch ich, Jasper! Mamas Lieblingsklassiker (neben mir als Lieblingskater) ist Dostojewskis „Schuld und Sühne“, hat sie sich sogar letztens noch eine schicke Ausgabe von gegönnt, nachdem sie damals nur so ein gelbes Büchlein hatte. Und das hier, das würden wir auch wahnsinnig gerne lesen.
    *Zwinkeraugen* die Katzenbande Linus, Jasper, Lucy und Jinpa

  18. Hallo
    Das Buch ist seit Erscheinen auf meiner Wunschliste, würde mich darum sehr darüber freuen!
    DER Klassiker schlecht hin ist für mich „Stolz und Vorurteil“.
    Liebe Grüsse
    Carmen

  19. Ich würde liebend gerne für das schöne Buch in den Lostopf hüpfen 🙂 „Klassiker“ …hm, das ist ein sehr dehnbarer Begriff. 🙂 Mein Lieblingsklassiker ist „Scarlett“ und die „Vom Winde verweht“-Bücher. 🙂 Ich mag die Bücher, weil die Charaktere so furchtbar und egoistisch sind. 🙂 Das macht es sehr besonders. 🙂

    Liebe grüße, Debbie

  20. Katharina

    Hallöchen!
    Die Frage ist gar nicht so einfach, es gibt so viele gute Klassiker….
    Wenn ich mich wirklich entscheiden müsste, würde es wahrscheinlich „Der Alte Mann und das Meer“ von Hemingway werden, vielleicht aber auch „The Scarlet Letter“ (tut mir Leid, ich habe es auf englisch gelesen, ich kenne den deutschen Titel nicht). Oder ein Poe. Hach, fällt das schwer….

    Auf jeden Fall würde ich mich über dein Buch freuen 🙂
    Liebe Grüße,
    Katharina

  21. Pamela Reid

    Ich finde die Aktion großartig – und möchte auch mein Glück versuchen.
    Welches mein Lieblingsklassiker ist? *puuuuh*
    „Der kleine Prinz“ steht in meinem Regal und wird von mir ehrlich geliebt. Ansonsten sind es wenige echte Klassiker, die in meinem Bücherregal stehen. 😉

  22. Baron Tilter zu Horstling

    Ich las neulich erneut ‚die abenteuer des röde orm‘ von frans g. Bengtsson. Immer noch tutti.

  23. Mein liebster Allzeit-Klassiker ist „Anna Karenina“! *indenLostopfhüpf*

  24. Hallo,

    ein sehr schönes Buch wird hier verlost.

    Tja, Lieblingsklassiker. Ich weiß gar nicht, ob man „Der alte Mann und das Meer“ und „Sofies Welt“ als Klassiker bezeichnen kann. Wenn ja, nenne ich diese hier sehr gern. Besonders Hemmingways Buch hat mich fasziniert. Wie man in wenige Seiten so viel Botschaft packen kann, ist schon enorm.

    Was ist denn dein Lieblingsklassiker?

    Liebe Grüße

    Janine

  25. John Steinbeck: „Früchte des Zorns“ und Harper Lee „wer die Nachtigall stört“.

    Rogers „Das Labyrinth der Wörter“ mochte ich recht gerne, darum bitte ab mit mir in den Lostopf!

  26. frauzettelchen

    Ich liebe Hoffmanns „Lebensansichten des Kater Murr“. Mein Exempar ist schon völlig „zerlesen“. 🙂

  27. Andorra von Max Frisch. Wahlweise auch Leonce und Lena von Büchner. Da kann ich mich nie recht entscheiden (:

  28. Goethes „Die Leiden des jungen Werther“.

    Liebe Grüße aus der Examenshölle ins schöne Hamburg!

  29. Huhu,

    hüpfe sehr gerne in den Lostopf 🙂

    Mein Lieblingsklassiker ist Hannas Töchter.

    Liebe Grüße Sinni

  30. Hallo,

    mein Lieblingsklassiker ist „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen. Ich kannte lange Zeit eigentlich nur den Film und fande ihn schon gut, aber das Buch ist 1000 Mal besser. Unbedingt lesen!

    Das Buch „Das Leben ist ein listiger Kater“ kenne ich bisher noch nicht und würde es sehr gerne gewinnen! Dann drücke ich mir mal ganz fest beide Daumen! 🙂

    Viele Grüße
    Susanne

  31. Ich habe in der Schule einige Klassiker wirklich gern gelesen. Würde ich von denen wählen, wär’s wohl was von Shakespeare. Hamlet oder Macbeth. Aber ich nehm‘ mal den ersten Klassiker, den ich mir selbst mit 15 aus dem Regal zog: „Der Fall“ von Camus. War eher Zufall, das ich reinblätterte, glaube ich. Entwickelte aber ganz schnell einen einzigartigen, verstörender Sog. Hat mich schwer beeindruckt. Und rüttelte ordentlich was durcheinander in den Selbstverständlichkeiten.

  32. Cyrano de bergerac

  33. Kristina H.

    Hallo,

    mein Lieblingsklassiker ist „König Ödipus“.

    Viele Grüße
    Kristina H.

  34. Hey,

    auch wenn es vielleicht etwas komisch klingt. Mein Lieblingsklassiker ist Heines Wintermärchen. Ich muss immer wieder schmunzeln, wenn ich es lese und finde es immer noch klasse!

    LG
    Eva

  35. hi,
    also Lieblingsklassiker, das ist mal was anderes. Faust rangiert weit oben. Ansonsten – auch wenn ich mir nicht ganz sicher bin ob nun Klassiker oder nicht – sämtliche Bücher von Dürrenmatt, insbesondere die Physiker und Romulus der Große.
    LG
    Mosahi

  36. Nadine Heinrich

    Hallöchen,

    Emma von Jane Austen <3

    Wünsche ein wunderschönes Wochenende

  37. Hallo

    Ganz klassich „Die unendeliche Geschichte“ und „Emil und die Detektive“ 😉

    LG

  38. Mein Lieblingsklassiker ist Goethes Faust. Das ist so vielseitig, manchmal böse, manchmal poetisch, überraschend, einfallsreich… Das hat mich beim ersten Lesen richtig begeistert und tut es beim Reinlesen heute immer noch.

  39. Mein Lieblingsklassiker ist Bel Ami. Letztes Jahr erst gelesen und zum Liebling erkoren ;).

    Viele liebe Grüße,
    Lara

  40. Hallo,
    für einen bestimmten Lieblingsklassiker kann ich mich nicht entscheiden, ich mag Stolz und Vorurteil/Jane Austen, Der Zauberberg/Thomas Mann, Krieg und Frieden/Leo Tolstoi, David Copperfield/Charles Dickens ….
    Bei Deiner Verlosung mache ich gern mit.
    Liebe Grüße
    Gabi

  41. Hallo,
    danke für die tolle Aktion, an der ich gerne teilnehme.
    Ich will meinen Lieblings-Kinderbuchklassiker nennen: „Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preussler. Das war schon mein Lieblingsbuch und auch das meiner Kinder.
    Liebe Grüße
    Lisa

  42. „Oliver Twist“ von Charles Dickens

    Viele Grüße

  43. Mein persönlicher Lieblingsklassiker: Robinson Crusoe

  44. Hallo 🙂
    Puh, das ist eine schwierige Aufgabe. Da steht wohl Lolita von Vladimi Nabokov an erster Stelle – ich sammle verschiedene Ausgaben und finde es hat einen der besten ersten Sätze aller Zeiten.

    Viele liebe Grüße
    Fiona

  45. Hallöchen,

    da springe ich auf den letzten Drücker noch mit dazu und das mit Anlauf. 😉
    Mein Lieblingsklassiker ist „Krieg und Frieden“.

    Alles Liebe,
    Katja

  46. Vielen Dank für euer aller Teilnahme. Die Gewinnerin wurde bereits per Email benachrichtigt, falls ihr kein Glück hattet, müsst ihr nur bis zur nächsten Verlosung bei 54books durchhalten, als bis spätestens nächstes Jahr am Welttag des Buches.

Kommentare sind geschlossen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner