Wie soll ich leben? oder das Leben Montaignes – Sarah Bakewell

 

Von meiner Bibliothek aus überschaue ich mein ganzes Hauswesen mit einem Blick. Sie liegt über dem Eingangstor, und ich sehe unter mir meinen Garten, meine Stallungen, meinen Innenhof und die meisten Teile meines Anwesens. […] Die Bibliothek liegt im zweiten Stockwerk eines Turms. Das Erdgeschoß wird von meiner Kapelle eingenommen, das erste Stockwerk besteht aus einem Schlafgemach mit Nebenraum, wo ich mich oft hinlege, um allein zu sein; und darüber befindet sich die Bibliothek, die früher als große Kleider- und Wäschekammer diente und der unnützeste Raum meines Hauses war. Hier verbringe ich die meisten Tage meines Lebens und die meisten Stunde der Tage.

Unweit von Bordeaux – 65 km mit dem Auto – befindet sich in einem winzigen Dorf im Perigord (–> siehe auch Bruno Krimis) ein Hogwarts-artiges Schloss. Umgeben von Weinbergen und einem Park liegt das Château de Montaigne. Wer hierher fährt muss sich für Kulissen erwärmen können, denn das eigentlich Schloss aus dem 14. Jahrhundert ist schon lange nicht mehr. Es wurde stetig umgebaut und nach einem Brand 1885 nur teilweise wieder aufgebaut. Einzig historisch sind zwei Wehrtürme. In einem lebte Michel Eyquem de Montaigne. Seine Nachfahren bewohnten das Schloss bis 1811 und nutzten den Turm als Kartoffellager, Hundezwinger und Hühnerstall. Inzwischen ist er so gut als möglich wieder in den Zustand gebracht worden, in dem er sich befand als Montaigne hier seine berühmten Essais verfasste.

Mit auf meine Reise dorthin nahm ich neben der Neuübersetzung der Essais von Hans Stilett, die es in zwei Ausgaben bei Die Andere Bibliothek erschienen ist (als Prachtband Essais: Erste moderne Gesamtübersetzung und handliche Reiseausgabe: Von der Kunst, das Leben zu lieben) das Buch Sarah Bakewells über Montaigne. Wie soll ich leben? oder das Leben Montaignes in einer Frage und zwanzig Antworten ist eine völlig andere Art sich Leben und Werk eines Philosophen zu nähern. Die zwanzig Fragen sind der Aufhänger auf 350 Seiten, zum Teil völlig unchronologisch, durch Montaignes Leben zu reisen. Die Antworten wie Lies viel, vergiss das meiste wieder, und sei schwer von Begriff! oder Habe ein Hinterzimmer in deinem Geschäft! zeichnen das Bild eines 500 Jahre alten Philosophen, dessen Fragen, Antworten und Lösungen sich auch in unsere Zeit bestens transformieren lassen. Nebenbei gelingt es Bakewell die Zeit Montaignes, Frankreich zerrissen von Religionskriegen, plastisch zu schildern und trotzdem äußerst unterhaltsam zu erzählen. Hilfreich ist dafür natürlich, dass Montaigne selbst ein äußerst unterhaltsamer, geistreicher Schriftsteller war, ein Philosoph, wie es selten ähnliche gab und geben wird.

 

Kategorien Allgemein Diverses Rezensionen

Tilman berät als Rechtsanwalt Verlage, Autoren und andere Kreative im Urheber- und Medienrecht. Als Blogger hat er sich sowohl im Bereich der Literaturkritik als auch -vermittlung in der Branche einen Namen gemacht. Rechtsanwalt Winterling ist zudem als Jurymitglied (u.a. Hamburger Literaturförderpreise) und Moderator von Lesungen tätig, sowie gefragter Interviewpartner (u.a. Deutschlandfunk, Radio Eins), wenn es darum geht verständlich und unterhaltsam über rechtliche Themen und solche des Bloggens zu berichten.

  1. Christopher Lukman

    Hui, das ist ja mal ein cooler Tourismus-Tipp. Wie kam es denn zu deiner Reise, wenn ich fragen darf?
    Danke für das Gewinnspiel ! 🙂

  2. Ravi König

    Tolle Bilder! Tolles Buch! Toller Blog

  3. Montaigne ist für mich Neuland. Mal sehen was ich damit anfange.

  4. Das hört sich interessant an. Und wunderbar, dass du Literatur mit einer Reise verbunden hast. Beeindruckende Bilder, vor allem die Vorstellung von der Bibliothek oben im Turm … Danke.

  5. Ja schön. Eine gute Gelegenheit, sich einmal wieder mit Montaigne zu beschäftigen (lang, lang ists her…) Danke für den Beitrag und das Spiel.

  6. Hallo Tilman,

    ein interessanter Buchtipp, da versuche ich auch mein Glück. Der Band von „Die Andere Bibliothek“ sieht ja auch sehr interessant aus. Bei sowas schlägt mein bibliophiles Herz auch gleich höher.

    Herzliche Grüße
    Tobi

  7. Großartige Bilder und, so hoffe ich, auch ein großartiges Buch. Bin gespannt.

  8. Mit Montaignes teile ich die Ansicht, dass „Vernunft unzuverlässig und daher generell untauglich zur Erkenntnis sei.“ Insofern möchte ich gern mehr über ihn erfahren, bin also ein tauglicher Kandidat für Ihr Gewinnspiel…

  9. rcscherzy

    Montaigne ist zeitlos aktuell, weil er sich mit dem Ewig-Menschlichen beschäftigt. Man kann gar nicht genug von ihm lesen.

  10. Die unsystematische Vorgehensweise find ich ja sehr spannend – bei einem Buch über Jane Austen hat mir das sehr gefallen. Ich hüpf mal frohgemut ins Lostöpfchen 😉

  11. Christian

    Das Meisterstück eines Menschen, auf das er besonders stolz sein kann, ist, sinnvoll zu leben; alles übrige, wie regieren, Schätze sammeln, Bauten errichten, sind Nebensachen. Ich mag Montaigne.

  12. Montaigne fehlt mir noch in meiner Lesewelt, da wäre das doch ein guter Einstieg.

  13. thelauraverse

    Sehr spannender Beitrag und schöne Bilder (ich bin ja seit den Bruno-Krimis ein bisschen verliebt in die Gegend)! Montaigne ist für mich eher Neuland, aber würde mich sehr über die Möglichkeit, mehr zu erfahren, freuen! 🙂

  14. Diese Literaturempfehlung macht verdammt neugierig ?? also mich hast du damit gepackt ?. Da probiere ich doch tatsächlich mal mein ???

  15. Wunderbar geschrieben. Tolle Fotos. Vielen Dank. Da steckt viel Liebe drin <3

  16. Tja, nach Lektüre des, wie auf dieser Seite üblich, äußerst inspirierenden Blogbeitrags sind Fernweh und Reiselust ausgebrochen, weshalb ich ebenfalls ins Lostöpfchen hüpfe, in der Hoffnung, diese durch einen hoffentlichen Buchgewinn etwas zu lindern.

  17. Ralf Liedtke

    ich lebe mit meinen büchern…

  18. Genau dieses Buch steht seid Jahren auf meiner Bücherliste und noch ist es nicht in meinen Besitz gelangt. Montaigne ist jetzt nicht mein Fachgebiet, aber das Neue reizt besonders.
    Ich hoffe, ich hab etwas Glück.^^
    Schöner Beitrag übrigens! Weiter so.

  19. Da gebe ich doch auch gerne meinen Kommentar ab. Vielleicht komme ich ja in den Genuss des Besitzes des schönen Buches.

  20. Ein interessanter Beitrag, der sowohl auf eine Reise nach Frankreich als auch auf die Lektüre des Buchs Lust macht – vielen Dank! Und im Zweifel kann man ja beides verbinden…

  21. Yaay 🙂 tolle bilder und toll sich einzulesen….macht lust auf mehr 🙂 deshalb versuch ich gleich mal mein glüch 🙂 🙂 🙂

  22. So eine tolle Reise und mit Literatur im Einklang – mir Montaigne ist näher zu bringen; eine tolle Idee. Tolle Bilder, toller Blog. Danke für dieses schöne Erlebnis.

  23. Patrick Haerthe

    Sarah Bakewell, eine wunderbare Autorin. Wäre eine Bereicherung für mein Bücherregal!

  24. Kassandra Rösner

    Euer Beitrag klingt fantastisch! Da möchte man sich am liebsten gleich das Buch schnappen, die wichtigsten Sachen packen und los geht die Reise… Einfach toll! Ich würde das Buch gern gewinnen, um es einer guten Freundin zu schenken, die momentan dringend ein bisschen Sonne und Klarheit in ihrem Leben braucht.

  25. Die Literaturempfehlung spricht mich an. Das Buch würde ich gern gewinnen!

  26. Da ich gerade den neuen Bakewell-Band über die Existenzialisten gelesen und die Lektüre der Montaigne-Monografie in einem Urlaub leider nur begonnen, nicht aber beendet habe, fände ich den Gewinn echt stark.

  27. Matthias Hohmann

    Ich würde mich sehr über dieses Buch freuen.

  28. Masquerade90

    Klingt toll, gerne im Lostopf!

  29. ich würde dieses buch super gerne gewinnen, um meinem freund zu beweisen, dass bücher über philosophie (nicht zu verwechseln mit philosophischen werken als solchen) äußerst lesenswert sind. andernfalls lese ich es ohnehin einfach selbst und von 54books etwas zu gewinnen ist eh ein wert für sich!

  30. Grade letzte Woche das Café der Existenzialisten angefangen und schon begeistert von dieser Frau und ihrer Fähigkeit, einem fremde Denkstrukturen auseinanderzunehmen. (:

  31. Das klingt sehr interessant- da muss ich auf jeden Fall mit in den lostopf! Vielen Dank für das Spiel!

  32. Das Gewinnspiel ist beendet. Vielen Dank für die Teilnahme.
    Die Gewinner werden per E-Mail benachricht.

  33. Das Buch ist wirklich gut. Hier noch ein schöner Spruch von Mark Twain „Du sollst so leben, daß bei deinem Tode auch der Sargtischler trauert.“

Kommentare sind geschlossen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner