2018 wurde weithin als ein Katerjahr für den deutschen Literaturbetrieb wahrgenommen, abnehmende Leserzahlen verursachen Bauchweh und Sorgenfalten in der Vermarktungskette. Doch wo eine Krise ist, ist auch die Hoffnung nicht weit: Der aktuellste Rettungsring des Buchmarktes, den Eindruck gewinnt man zumindest angesichts der Berichterstattung der letzten Monate, sind Lesekreise. Die Verlage springen begeistert auf diesen gar nicht mal so neuen, aber neuerdings ausgesprochen schick glänzenden Zug auf und gründen Portale für Lesekreise, von denen sie sich Kundenbindung und Förderung der Lesebegeisterung versprechen. Mit dieser Entwicklung haben sie wahrscheinlich nicht ganz unrecht, sind doch die Mitglieder von Lesekreisen oft fleißige Buchkäufer und Literaturkommunikatoren in ihrem sozialen Umfeld. Kennzeichen dieser von den Verlagen aufgelegten Angebote, die sich unter anderem an Buchhandlungen richten, die in ihren Räumlichkeiten diese Leseevents (mit passendem Weinangebot) veranstalten sollen, ist eine Betonung der Unmittelbarkeit, des persönlichen Gesprächs miteinander. Eine Art analoge Lesenische, die alle Sinne anspricht und auf die Diskussions- und Kommunikationsfreudigkeit der Mitglieder setzt.
Dabei ist es zum gemeinsamen Lesen wirklich keine unbedingte Notwendigkeit, in einem realen Raum beieinander zu sitzen. Auch im virtuellen Raum gab und gibt es Lesekreise, neben den Lesegruppen bei Lovelybooks und Goodreads gibt es auch bei Twitter Lesekreise und kollektive Lesepraktiken wie den #Lesemittwoch. Aus den gemeinsamen Gesprächen über Sachbücher und theoretische Texte bei Twitter entstand beispielsweise im Februar 2018 die #TwitLektüre. Gemeinsam wurden im Jahr 2018 acht Bücher gelesen, von Zygmunt Bauman bis Mary Beard. Die Gespräche über die gelesenen Texte wurden mit jeweils eigenen Hashtags verschlagwortet und zahlreiche Interessierte fanden sich zum Lesen, zum Nachdenken über die Texte und zum anschließenden Gespräch zusammen. Dabei kam auch immer wieder die Idee auf, dass man nicht nur gemeinsam Sachbücher und kulturtheoretische Texte lesen könne, sondern auch Belletristik. Deswegen haben wir von 54Books beschlossen, dass wir im neuen Jahr 2019 den Versuch unternehmen wollen, einen gemeinsamen virtuellen Lesekreis zu starten.
Dieser #54Reads Lesekreis soll folgenderweise ablaufen:
- Wir legen für einige Monate im Voraus Bücher fest, die wir dann gemeinsam lesen werden. Jeweils ein Mitglied von 54Books zeigt sich verantwortlich für den Monat und das ausgewählte Buch.
- Beim Lesen oder im Anschluss können alle Mitlesenden ihre Gedanken, Frage, Inspirationen oder weiterführende Hinweise in den sozialen Medien teilen. Dafür benutzen wir den Hashtag #54Reads und einen speziell für das jeweilige Buch gewählten Hashtag.
- Der eigens für den 54Books-Lesekreis gegründete Twitter-Account @54Reads wird alle auf Twitter geteilten Beiträge retweeten. Für den Account ist der-/diejenige verantwortlich, der/die den jeweiligen Monat übernommen hat.
- Alle Mitlesenden sind herzlich willkommen, alle Beiträge sind willkommen. Es gibt kein richtiges oder falsches Lesen, nur unseren Enthusiasmus einfach zu schauen, ob und wie sich Dialoge um ein Buch herum entwickeln.
- Am Ende des Monats schreibt der/ die Lesekreisleitende von 54Books einen Blogpost zum Buch. Je nach Neigung, Zeit und Lust derjenigen/desjenigen kann das eine Rezension sein, weiterführende Gedanken oder eine knappe Zusammenfassung der auf Twitter gelaufenen Diskussionen.
So sehen die nächsten 54Reads-Lesekreismonate aus:
Januar: Tilman mit Maya Angelou: Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt
Februar: Berit mit Karin Boye: Kallocain
März: Simon mit Emmanuel Carrère: Der Widersacher
April: Katharina mit Theodor Fontane: Frau Jenny Treibel
Wir freuen uns drauf!
schpn mal einer prima Auswahl der ersten vier Bücher!
ja großartige Idee – bin gespannt und merke mir den Januar mit Angelou und den April mit Frau Jenny Treibel vor, mehr wierde ich zeitlich nicht schaffen… na dann auf bald!! LG, Bri
Ich finde die Idee klasse, auch die Auswahl ist toll. Angelous Roman habe ich mir kürzlich gekauft. Hier in Naumburg habe ich gemeinsam mit einer weiteren Frau im Frühjahr einen „analogen“ Lesekreis ins Leben gerufen. Wir treffen uns rund aller sechs Wochen in der Stadtbibliothek. Die Resonanz ist sehr positiv, viele schätzen diesen Austausch. Ich bin auf Euch und diese virtuelle Runde sehr gespannt. Viele Grüße