Schlagwort: Afghanistan

Lange Schatten auf offenen Wegen – Afghanistan in der deutschen Literaturgeschichte

von Milosh Lieth

Im August vergangenen Jahres, die Taliban feierten gerade die Besetzung Kabuls, stellte sich US-Präsident Joe Biden nicht bloß gut ausgeleuchtet in die Scheinwerfer internationaler Nachrichtensender, sondern politrhetorisch auch in die Tradition seines Vorgängers: „American troops can not and should not be fighting in a war and dying in a war, that Afghan forces are not willing to fight for themselves.” Während die deutsche Regierung transatlantische Bündnistreue durch Schweigen demonstrierte, konnte, wer nur wollte und den entsprechenden Text zur Hand hatte, aus Biden Fontane sprechen hören: 

Wir waren dreizehntausend Mann,
Von Kabul unser Zug begann, 
Soldaten, Führer, Weib und Kind,
Erstarrt, erschlagen, verraten sind.

Weiterlesen