von Peter Hintz
Zu den grundlegenden Aspekten hegemonialer Männlichkeit gehört die Klage und das Gejammer, dass sie in einer Krise stecke. Das zeigt auch das im November 2020 in der edition suhrkamp erschienene Buch Politische Männlichkeit von Susanne Kaiser. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Gegenwart untersucht Kaiser autoritäre Bewegungen und die Rolle, die patriarchale Ideologien für sie spielen. Wie Kaiser überzeugend darlegt, ist diese Ideologie – von offensichtlichen Beispielen wie den sogenannten Incels und Pick-up-Artists bis zur AltRight und AfD – zum politischen Bindeglied vermeintlich sozial isolierter Männer geworden, die sich online und offline vernetzen und organisieren. Gemeinsam haben die Bewegungen vor allem eins: Gegenderte Abstiegsnarrative, die vor der Emanzipation der Frau und der Verweichlichung des Mannes warnen, um Gewalt gegen Frauen zu rechtfertigen. Weiterlesen