Chronik: Januar 2020

Das Jahr begann mit einer Kontroverse, die keiner gebraucht hatte und einer Debatte, die überfällig war. Zunächst ein Video, über das jedes Wort zu viel gewesen wäre, nämlich das unwitzige Umweltsau-Lied, das der WDR in die Öffentlichkeit entließ, um danach in jede Falle der rechten Medienstrategie hineinzutappen. Dabei wurden vor lauter Entschuldigungs- und Distanzierungsgeilheit leider die eigenen Mitarbeiter*innen dem rechten Mob ausgeliefert. Soweit zum Thema: Debatten, die zu verhindern gewesen wären. Am 31.12. dann veröffentlichte der Journalist Richard Gutjahr einen erschütternden offenen Brief, der sich zu Jahresbeginn schnell verbreitete, und in dem er berichtete, wie sein Arbeitgeber, der Bayerische Rundfunk, ihn über Jahre hinweg mit einer rechtsradikalen Hetzkampagne allein gelassen habe. Überliefert wird der Kommentar von leitender Stelle, “man könne ja nicht jedem freien Mitarbeiter gleich einen Anwalt stellen, nur weil man mal im Netz ‘angepöbelt’ werde.” Man möchte den Zuständigen beim WDR und BR dringend empfehlen, sich einmal selbst eine Weile in diesem Netz  aufzuhalten, denn dort passieren Dinge, die gesellschaftlichen und kulturellen Einfluss haben (und gefühlt 90 Prozent aller ‘Pöbeleien’).

*

Auf Theodor (Fontane-Jahr 2019) folgt Ludwig, denn der Geburtstag des “Bonner Battle-Badass” Beethoven jährt sich dieses Jahr zum 250 Mal und gewohnt geniekultig wird der Komponist auf dem Titel der Zeit 2/20 als “genialer Berserker” bezeichnet, der so – anders als Kinderchöre der Gegenwart – für die Beschimpfung seines Publikums gelobt wird. Andere nennen den Komponisten nur noch liebevoll Ludwig van („Ludwig van macht das Vierteljahrtausend voll, und alle Menschen werden Ludwig-Fans. Freude, schöner Götterfunken. Da-da-da daaaa. Jubeln, Dudeln, Runternudeln.“) und lösen damit einiges an Reaktionen aus. Und pünktlich zum Jahresanfang erschien Ludwig van auch noch auf Twitter als Bot. Bereits 2024 dürfen wir uns dann auf das Kant-Jubiläumsjahr freuen, über Ludwig und Immanuel schreibt Matthias Warkus in seiner Kolumne: “In der Beethoven-Interpretation ist der Kant-Bezug ein derartiger Allgemeinplatz geworden, dass umgekehrt Kants erstes Hauptwerk, die »Kritik der reinen Vernunft«, schon despektierlich als »die 9. Sinfonie der Philosophie« bezeichnet wurde.” Katharina Herrmann richtet angesichts dieser ganzen Jubiläumsfreude den Blick auf die Jubilarinnen des neuen Jahres: “Es gab auch ein paar Frauen in dieser deutschsprachigen Kulturgeschichte und auch von diesen feiern 2020 ein paar ihren runden Geburtstag.”

*

Einen “Frühling der Frauen” kündigte Mara Delius in der WELT an und stellte in ihrem Artikel den Blick auf einzelne Autorinnen gegen die Praxis des Zählens von Autorinnen in den Frühjahrsprogrammen der deutschsprachigen Verlage. Inwiefern sich der Blick auf einzelne Autorinnen und die quantitativ aussagekräftige Arbeit, die von vielen Freiwilligen unter #vorschauenzählen geleistet und von Nicole Seifert und Berit Glanz ausgewertet wurde, eben nicht ausschließen, zeigt Johannes Franzen hier auf 54books. Die nachfolgende Debatte, die sich unter anderem in einem Gespräch zwischen Mara Delius und Berit Glanz im DLF Kultur und einer Diskussionsrunde mit Nicole Seifert, Rainer Moritz und Susanne Krones im SWR, den sozialen Medien und zahlreichen Artikeln abspielte, führte wiederum dazu, dass die WELT jetzt bei den Verlagen nachfragte. Die Antworten stimmen größtenteils hoffnungsvoll, so meint Kerstina Gleba von KiWi:  “Der Schmerz, der entsteht, wenn wir realisieren, dass wir in dem Bemühen, die seit Jahrhunderten bestehenden patriarchalen Strukturen des Literaturbetriebs zu überwinden, noch nicht so weit sind, wie wir möchten, ist ein guter Ansporn, fokussiert in dieser Richtung weiterzuarbeiten.“ Beendet ist diese Debatte bestimmt noch lange nicht, wollen wir aber hoffen, dass sie in dieser Richtung weitergeht. 

*

Takis Würger ist wieder da. In einem Rezensionsporträt der Autorin Lisa Taddeo und ihrem Buch Three Women gelingt es ihm, gleichermaßen unkritisch und ausgesprochen seltsam zu sein. Sollte man etwa, fragen wir uns an dieser Stelle, die Rezension zu einem Buch über sexuelle und emotionale Ausbeutung von Frauen so beginnen: “Ganz am Anfang, als Lisa Taddeo, 39, noch dachte, sie möchte ein Buch über Sex schreiben, fand sie sich zwischen den Beinen eines der größten lebenden Reporter wieder.” Auch das wunderliche Bild von der Reportage als “Wurstmaschine” lässt uns eher ratlos zurück. Kurz darauf wurde das Buch dann auch in schneller Abfolge mehrfach brutal verrissen, eine Masterclass in kritischer Feuilletonarbeit. Zum Beispiel von Juliane Liebert in der ZEIT, die in ihrer Besprechung anmerkte: “Natürlich ist Twilight, ebenso wie Drei Frauen, aus feministischer Perspektive ein Scheißbuch.” Diba Shokri unterzog das Buch in der FAS einer literaturwissenschaftlichen Kritik, die vor allem die erzählerischen Probleme dieser Art des narrativen Heranwanzens an reale Personen zeigte. 

*

Im Jahr 2008 gab der Autor David Shields mit seinem Manifest Reality Hunger einer ästhetischen Tendenz einen Namen, die seitdem die Kunstgeschichte der Gegenwart bestimmt: Der Hunger nach Realem, die Fiktionsmüdigkeit, die Freude an realen Geschichten, Autofiktion etc. Wir fragen uns: Lässt sich gerade ein Backlash gegen diese Entwicklung erkennen? Ein Müdigkeit der Fiktionsmüdigkeit? Dann wäre nicht nur der kollektive Unwille in Bezug auf ein Werk des narrativen Journalismus wie Taddeos Three Women ein Zeichen dafür, sondern auch der Aufsatz, den Wolfgang Ullrich in der FAZ veröffentlicht hat. Ullrich fragt darin, ausgehend von der Kritik der Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk an einem Mangel an Fiktionskompetenz, ob wir uns (kunstgeschichtlich) in einer „Krise der Autonomie“ befinden. Es überwiege eine Lust an „Reality-Kunst“. Faction zähle mehr als Fiction – „jede Zutat, die zur Aktualität und Dringlichkeit beiträgt, wirkt statussteigernd, Verbindungen zur harten Realität sorgen für ontologische Zugewinne.“ Ullrich fragt, ob die Kunst möglicherweise mit dieser Realitätsversessenheit auf die Tatsache reagiert, dass unser Alltag „von zahllosen kleineren und größeren, läppischen, aber durchaus auch sinnstiftenden Fiktionalisierungen“ durchsetzt ist? Allerdings möchte er angesichts dieser Entwicklungen nicht in „Kulturpessimismus“ verfallen. Die Kunst fällt eben nur gerade aus dem kurzen modernen Intermezzo der Autonomie zurück in eine Welt heteronomer Begehrlichkeiten. Wir können an dieser Stelle eine gewisse Vorfreude darauf, dass das dogmatische Modell der Autonomie zumindest ein paar Dellen und Risse bekommt, nicht verschweigen.

*

Für eine längere Zeit war es angenehm still um den Großschriftsteller Uwe Tellkamp. Doch nun macht er wieder von sich Reden; es geht auch in diesem Fall um seine Meinungsfreiheit, sprich, seine Freiheit überall und ungebremst, vor allem aber ohne Widerrede alles sagen zu können. Im Rahmen einer Veranstaltung der rechtsradikalen Zeitschrift Tumult wurde ein Lesungstermin in Dresden von den Betreibern der Spielstätte abgesagt. Nun leben wir in einer Zeit, in der eine Raumabsage starken Nachrichtenwert zu besitzen scheint, weil sie ein Symptom darstellt für etwas, was die Leser*innen interessieren könnte. Wir wissen nur leider nicht was. Vor allem rief sie aber den ehemals sehr mächtigen (jetzt Focus) Kolumnisten Jan Fleischhauer auf den Plan, der herumnölte, Autoren wie Grass und Böll hätten sich unbehelligt politisch äußern dürfen, aber weil Tellkamp die Rolle des engagierten Autors von rechts ausfülle, werde er sehr schlimm behandelt. Auch in diesem Fall holt Fleischhauer die grundsätzliche Tragödie seines Wirkens ein, dass nämlich das, was er schreibt, nicht stimmt. Die engagierten Autoren vergangener Zeiten mussten sich noch vom Bundeskanzler persönlich als “ganz kleine Pinscher” beschimpfen lassen. Böll wurde nach seinem tatsächlich reichlich verunglückten medienkritischen Artikel “Will Ulrike Gnade oder freies Geleit” zum Opfer einer brutalen Kampagne, an der auch zahlreiche Politiker beteiligt waren. Tellkamp kann, wenn überhaupt froh sein, dass der Politik heute Schriftsteller und ihre Romane egal sind. Der Rest dessen, was Fleischhauer schreibt, stimmt übrigens auch nicht. Samira El Ouassil hat in einem Artikel für Übermedien darauf hingewiesen, dass die Ausladung nicht Tellkamp persönlich galt, sondern dem Veranstalter seiner Lesung, der Zeitschrift Tumult. Aus dieser Zeitschrift werden dann allerlei abscheuliche Dinge zitiert, die vor allem die Frage aufwerfen, mit welchen Menschen Tellkamp sich gerne abgibt? El Ouassil hat dazu das angemessene Fazit: “Der Skandal ist also nicht, dass Uwe Tellkamp nicht im Schloss lesen durfte, sondern dass Tellkamp dort im Auftrag von Tumult gelesen hätte.

*

Szenen (im Sinne von Szene-Lokal) sind Orte, wo Menschen auf eine Art dünnhäutig sind, die schon einen halben Meter außerhalb dieser Szene unverständlich erscheint. Und für kaum eine Szene gilt das mehr als für die deutsche Lyrikszene. So liest man diese Replik des Autors Şafak Sarıçiçek auf eine nur mittelbegeisterte Rezension seines Bandes Jamsids Spiegelkelch von Slata Roschal in den Signaturen mit Verwunderung. Ist es nicht an sich schon verwunderlich (böse Zungen würden es illoyal nennen), dass eine Zeitschrift einem besprochenen Autor überhaupt Raum für eine solche Gegendarstellung einräumt? In Sarıçiçeks Replik wird nicht nur Beschwerde geführt gegen eine Besprechung, sondern es werden gleich Thesen zur “Poetik” dieser Besprechung aufgestellt. Thesen, Poetik… Wir befinden uns im Bereich der deutschen Gegenwartslyrik, und es macht Spaß. These 6 etwa lautet: “Al Hallaj wurde gekreuzigt, hätte sich die Verfasserin mit Al Hallaj auseinandergesetzt, wäre ihr dies bekannt. Die botanische Auseinandersetzung mit diversen Blütenformen werden sicherlich auch ergiebig sein hinsichtlich dem Erkennen von Kruzifixästhetiken.” Und nun sind wir wirklich im tiefen Herzen der Szene, wo die Voraussetzung, überhaupt ein Gedicht zu verstehen, ist, sich mit Blütenformen, Kruzifixästhetiken, und damit, wer wo gekreuzigt wurde, intim auszukennen. Doch damit nicht genug: in den sozialen Medien, besonders auf Facebook (dem Stammlokal der Lyrikszene?) brennt der Konflikt weiter. Und nicht nur das Spiel aus Rezension, beleidigter Stellungnahme, wutentbrannter Gegenrede auf Facebook und einem abschließenden mehrseitigen Dropbox-Dokument von Şafak Sarıçiçek bewegt die Lyrik-Szene, auch die Vergabe des Peter-Huchel-Preises an Henning Ziebritzki sorgt für Aufruhr und erhitzte Debatten. 

*

In der NZZ fabriziert Simon M. Ingold einen gewohnt wohlig dampfenden Text zu Wokeness, Political Correctness und den bösen Radikalen. Der Artikel ist weitgehend uninteressant, bedient nur die Checkliste hergebrachter Ressentiments und Argumentationsreferenzen (Bret Easton Ellis anyone?), und endet auf einer etwas bemühten Synthese, damit die dumpfe Einseitigkeit der vorhergehenden Absätze nicht zu stark ins Auge fällt. Spannend ist nur die Verwendung des Wortes Twitterati-Klasse: Die geballte anonyme Mehrheit, angeführt von Influencern und der Twitterati-Klasse, hat das erste und letzte Wort und verschiebt laufend den Rahmen dessen, was in ihre binäre Weltsicht passt. Wer es wagt, dem moralischen Konsens zu widersprechen, wird zum Paria erklärt.” Das Wortspiel Twitterati lehnt sich an den Begriff Glitterati an, im Cambridge Dictionary definiert als rich, famous, and fashionable people whose activities are of interest to the public and are written about in some newspapers and magazines.” Wenn es nicht so abwertend gemeint wäre, könnte man sich mit dieser Beschreibung beinahe anfreunden. Ach, was soll’s, wir bekennen uns dazu, hemmungslose Twitteratis zu sein.

*

Mit Gudrun Pausewang ist am 24. Januar 2020 eine der prägendsten Jugendliteratur-Schriftsteller*innen der Bundesrepublik gestorben. Am nachhaltigsten haben wohl ihre Romane Die letzten Kinder von Schewenborn (1983) und Die Wolke (1987) die (nicht nur jugendlichen) Leser*innen beeindruckt und verängstigt. In diesen Jugendbuch-Schockern beschrieb sie die Auswirkungen eines Atomkrieges in einer fiktiven deutschen Kleinstadt und die eines Reaktorunfalls. In einem ausführlichen Nachruf in der ZEIT zeigte Johannes Schneider auf, wie umfang- und facettenreich Pausewangs Werk tatsächlich war und ordnet die beiden Romane, die sonst alles andere in den Hintergrund drängen, in das Gesamtwerk ein. Die Angst, die ihre Romane bei Jugendlichen ausgelöst haben, sieht er als notwendig: “Sie hat so mit kleinen Schocks greifbar gemacht, dass der große Schock möglich ist, und vielleicht gerade damit geholfen, ihn hier und dort zu verhindern.” Ihr literarisches Engagement begründete Pausewang mit ihrer Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus. Erst nach dem Krieg habe sie sich vom Nationalsozialismus abgewandt und verstanden, “dass es nicht genügt, sich alle vier Jahre an der Wahlurne fragen zu lassen: Wie hätten Sie’s denn politisch gerne?“

*

“Heute hier, morgen dort” kennt man vorrangig aus qualvollen Musikunterrichtsstunden, seit Ende Januar scheint es das Motto von Rowohlt und dem jetzt Ex-Verleger Florian Illies zu sein. Nachdem der Holtzbrink Konzern erst im Sommer 2018 der damaligen Rowohlt-Verlegerin Barbara Laugwitz in einem mindestens fragwürdigen Vorgang gekündigt und sie durch den ehemaligen Feuilletonisten und Bestseller-Autor Florian Illies ersetzt hatte, hat dieser bereits nach weniger als anderthalb Jahren das Handtuch geworfen. Zum Herbst diesen Jahres wird er bei Rowohlt ausscheiden und begründet dies mit seinem Wunsch, wieder mehr schreiben zu wollen.  “War doch nicht so toll” stellt Sandra Kegel in einem Kommentar für die FAZ fest und zeigt noch einmal die unübersichtlichen Verstrickungen dieser Literaturbetriebsaffäre auf, die mit dem Abgang von Illies ein weiteres Kapitel bekommen hat. Um es dann erneut mit Hannes Wader zu sagen: “Trotz alledem” wünscht man sich ein besseres Händchen für die Auswahl der nächsten Person, die eine Runde im Rowohlt’schen Personalkarussell drehen darf. 

*

Es ist davon auszugehen, dass der Rowohlt Verlag auch ohne Florian Illies ein Programm wird auf die Beine stellen können, dagegen wird der Unsichtbar Verlag den Betrieb 2020 gänzlich einstellen. In einem Statement auf der Verlagsseite listet der Verleger Andreas Köglowitz die Gründe hierfür auf. Diese lesen sich – der Frust und die Enttäuschung seien Köglowitz zugestanden – doch etwas wie Nachtreten: Autoren, die mäkeln, Buchhändler, die bei Bestellungen beduppen, Käufer, die das Falsche kaufen, Kulturförderung, an die Falschen. Aber wie gesagt, man kann den Frust verstehen.

Kategorien Kolumne

über

Das Team von 54books: wenn sie nicht die Literaturkritik retten - wer dann?

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner