Im Wartesaal der Weltgeschichte – (Digitales) Zeitbewusstsein in der Pandemie.

von Carla Kaspari

 

Seit Termine und Uhrzeiten vielfach dem metaphorischen Stillstand der Welt zum Opfer gefallen sind, nimmt man sich auch der Zeit wieder ausführlicher an. Sonst maßgeblich in ihrer Funktion zur Taktung des überfrachteten Alltags wahrgenommen, rückte sie in Lockdown-Zeiten anders in den Mittelpunkt: Sie stand still, teilweise wurde das Gefühl für sie völlig verloren, hin und wieder nutzte man sie ausgiebig, sie wurde totgeschlagen oder ihr aktuelles Dasein mit einem Loch verglichen.

Auch abseits prä-pandemischer Achtsamkeits-Trends leben viele Menschen ohne kulturelles Angebot, Kneipen oder Reisen zunehmend im Hier und Jetzt, haben endlich mal wieder Langeweile oder geben sich ganz einfach dem hin, was sie als Zeit empfinden. Fest steht: Unsere derzeitige Gegenwart, die uns nicht wie sonst bildstark in den Fingern zerrinnt oder ein breites Angebot an Zerstreuung liefert, bietet Gelegenheit, auch in Bezug auf sie selbst innezuhalten und ihre akute Beschaffenheit genauer in den Blick zu nehmen. Nur wie?

Für Hans Ulrich Gumbrecht, Romanist mit Hang zur Gegenwart, ist sie vor allem eins: breit. In ihr, so konstatiert er in mehreren seiner Werke zum Thema[1], laufen die Vergangenheit, die uns dank ihrer minutiösen elektronischen Speicherung überschwemme, und die bedrohliche, da unangenehm ungewisse Zukunft, zusammen. Dieses Zusammenlaufen könne nicht mehr als eindimensionale Zeitinstanz; auch nicht mehr als Übergang zwischen vergangenem und zukünftigem Moment gedacht werden.

Stattdessen definiert sich sein, schon vor Corona entwickeltes, Jetzt, als chronotopisches Wirrwarr, als breites Spielfeld der Gleichzeitigkeiten, auf dem sich Ansätze in die Zukunft und in die Vergangenheit tummelten und nebeneinander eine Art hoch bewegter Stagnation erzeugten. Nicht – wie andere populäre Gegenwartsdiagnosen –  als punktuell, flüchtig oder einzigartig beschreibt Gumbrecht sie, sondern als gut gefüllten Wartesesaal der Weltgeschichte. Unser Jetzt komme nicht aus der Abgrenzung zum Vorher oder Nachher und erst recht nicht aus sich selbst, sondern speise sich immer aus der Latenz, der ereignisleeren Verzögerung.

Wie die Zeit an sich, ist auch das, was als Gegenwart empfunden wird, zunächst nicht fassbar. Als flüchtiger Zustand kann unser Jetzt, wenn überhaupt an oder mithilfe ästhetischer Darstellung artikuliert werden. Schon immer bieten sich vor allem Erzähltexte durch ihre inhaltliche Ausrichtung  – man denke bespielsweise an den Zeitroman – und ihre formalen Eigenheiten an, ein bestimmtes Zeitempfinden auszudrücken: Wie wird Zeit erzählt? Wird sie gerafft oder gedehnt? Wie wirkt sich der Text auf mein Zeitempfinden aus? Das digitale Zeitalter hat den Vorteil, keine expliziten Erzählgenres mehr zu brauchen. Da das Internet an sich textbasiert ist und in Chats, auf Blogs oder diversen Social Media Plattformen beinah in Echtzeit kommuniziert, geschrieben und so eben erzählt wird, bietet es direkten Einblick in die ästhetische Darstellung unseres Jetzt.  

 Gumbrechts Diagnose traf so bereits vor der pandemischen Gegenwart überraschend eindrücklich auf digitale Textproduktion und ihre Erzählweisen zu. Man denke beispielsweise an den Kurznachrichtendienst Twitter in seiner Lesart als simultane Erzählwelt: Diese, zu großem Teil aus präsentischen Miniaturerzählungen bestehend, kann auf dem Spielfeld der Plattform ziemlich genau als das latente Nebeneinander diverser Jetzt-Zeiten gelesen werden, das er als breite Gegenwart definiert.

Nun, da das westliche Leben noch mehr als sonst in den digitalen Raum rückt und die ereignisleere Verzögerung so präsent wie nie ist, scheint sich dieser Eindruck zu verstärken. In Zeiten, in denen jede und jeder gleichzeitig bei Instagram live geht, online Corona-Tagebücher schreibt, 25 Tweets pro Stunde absetzt oder seinen Alltag in diversen Gaming-Welten verbringt, sind Erzählformate des Internets als Kommunikations- und Ausdruckswerkzeug mehr denn je gegenwärtig. Im diffusen Zeitnebel werden sie zu einem wichtigen Strukturmerkmal unsere Gegenwart, und mehr: Fast könnte man so weit gehen, das öffentliche Leben und seine Jetzt-Zeit aktuell beinahe vollständig in den digitalen Raum und seine Erzählungen verlagert zu sehen, die sich in Echtzeit ablesen lassen und Gegenwart so minutiös dokumentieren, dass sie greifbar wird wie selten.

Der bildliche Wartesaal der Weltgeschichte, in dem sich unsere Gegenwarten tummeln, wird so für viele zumindest virtuell Realität. Ästhetische Artefakte in Form von Chatverläufen, Twitter-Timelines, Instagram-Stories oder Fortnite-Sessions lassen sich als eindrucksvolle Inaugenscheinnahme unseres Jetzt lesen. Auch das stand für Gumbrecht übrigens schon vor der Krise fest: Artefakte, das seien keine historischen Ideen mehr, sondern nur noch Resultate menschlicher Kommunikation.

 

[1] Vgl. beispielsweise Hans Ulrich Gumbrecht: Unsere breite Gegenwart. Frankfurt a. M. 2010 oder Gumbrecht: Präsenz. Berlin 2012. 

 

Photo by Lukas Blazek on Unsplash

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner