Autor: Christian Huberts

Kritischer Schaden – Über Computerspiele und ihre Streitkultur

von Christian Huberts

 

Kritik kann so einfach sein. Eine Person oder Gruppe weist auf einen diskussionswürdigen Aspekt einer Aussage, einer Handlung oder eines Gegenstands hin und die Zieladresse der Kritik wählt – je nach Schwere  der Intervention – aus einem Strauß an Reaktionen: die kritische Position kann ignoriert, zur Kenntnis genommen, abgelehnt, diskutiert, angenommen oder sogar in eine konkrete Veränderung am Auslöser der Kritik übersetzt werden. Im Idealfall steht am Ende zumindest die triste aber einvernehmliche Einsicht, dass man es mit unüberbrückbaren Differenzen zu tun hat. Vielleicht aber eben auch eine bessere Version der Welt, in der die Beteiligten etwas dazugelernt haben, Fehler korrigiert wurden oder sich die Kritik bereits im respektvollen Austausch erübrigte. Jump cut in die zeitgenössische Spielkultur. Alles brennt, alles schreit. Morddrohungen, Friendly Fire, Irony Poisoning, Review-Bomben, Epilepsie-Trigger als Waffe, Cyberpunk 2077 für die PlayStation 4 vorerst gecancelt. Scheise was is pasiert? Weiterlesen