Schlagwort: Nostalgie

Nostalgie und Culture War

von Jonas Lübkert

Nostalgie lässt einen schlimme Dinge tun: Batman v Superman schauen zum Beispiel. Der Film gilt sowohl unter Kritikern*innen als auch Fans als misslungen. Auf der Plattform Rotten Tomatoes ist er aktuell bei 29 Prozent und hat einen Audience Score von 63. Habe ich ihn trotzdem geschaut? Natürlich. Zwei Mal. Und ich war damit nicht allein: Fast 900 Millionen US-Dollar hat der Film eingespielt. Transformers: Age of Extiction mit einem Audience Score von 50 hat dem Studio über eine Milliarde US-Dollar eingebracht. Wir scheinen eine  Menge an Medien zu konsumieren, die wir auf Nachfrage eigentlich als schlecht erachten.

Weiterlesen

Weihnachten mit Cinderella: Über Nostalgie, Genres und märchenhafte Ordnungen bei „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“

von Andrea Geier

„Den kenne ich nicht.“ Ich bin immer wieder aufs Neue überrascht, wenn ich das erfahre. Wie kann man sich diesen Märchenklassiker entgehen lassen? “Drei Haselnüsse für Aschenbrödel”, die binationale tschechoslowakisch-deutsche Koproduktion (Filmstudio Barrandov, ČSSR/Prag, DEFA, DDR/Berlin) unter der Regie von Václav Vorlíček aus dem Jahr 1973 ist international bekannt und hat nicht nur in meinem persönlichen Weihnachtsfilmkanon einen festen Platz.

Weiterlesen

Lagerfeuer reloaded – „Wetten, dass?“ und die Sehnsucht nach dem Millennium

von Simon Sahner

Im Februar 2001, das neue Jahrtausend hatte gerade erst begonnen, fragte der damals etwa fünfzigjährige Thomas Gottschalk, was eigentlich mit dem Rock’n’Roll passiert sei. Er habe die „Schnauze voll“ von der Musik seiner Kinder, der gute alte Rock solle bitte zurückkommen. Heute, 20 Jahre später, scheint ein großer Teil des deutschen Fernsehpublikums die sogenannte gute alte Zeit um das Millennium zurück zu wollen. Gottschalk sprach damals eher von der Zeit in den 1970er und 1980er Jahren. Nostalgie nach vergangener, vermeintlich besserer Zeit hat immer Konjunktur, was vielleicht mehr über Erinnerung und Verdrängung aussagt als über diese vermissten Zeiten. 

Weiterlesen