Feuilleton Rezensionen Gefangen in der Zukunftslosigkeit: Über „Die Gabe“ und „Report der Magd“ von Sabina Zollner 11. Oktober 2021 Rezensionen Die Belange der Liebe. Über Anne Webers „Tal der Herrlichkeiten“ von Samuel Hamen 10. Oktober 2021 Feuilleton Rezensionen Geschichte und Traum – Colson Whiteheads „Harlem Shuffle“ von Peter Hintz 7. Oktober 2021 Rezensionen Normalisieren statt rechtfertigen – Zwei Bücher über Kinder und Transidentität von Katja Anton Cronauer 15. Juli 2021 Feuilleton im Internet Rezensionen „Nichts ist klar so oder so“ – Helga Schuberts „Vom Aufstehen – Ein Leben in Geschichten“ von Marie Isabel Matthews-Schlinzig 14. Juni 2021 Feuilleton im Internet Rezensionen Poetische Peinlichkeiten – Über Ben Lerners „Warum hassen wir die Lyrik?“ von Antje Schmidt 7. Juni 2021 Feuilleton im Internet Rezensionen Literarischer Trumpismus – Constantin Schreibers „Die Kandidatin“ von Peter Hintz 3. Juni 2021 Feuilleton im Internet Rezensionen Innocent Country – Über Shida Bazyars “Drei Kameradinnen” von Maryam Aras 31. Mai 2021 Rezensionen Wer war Magda? – Ottessa Moshfegh: Der Tod in ihren Händen von Samuel Hamen 21. März 2021 Rezensionen Vermächtnis und Ermächtigung – „The Yield“ von Tara June Winch von Luca Mael Milsch 7. Februar 2021 Seitennummerierung der Beiträge Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 4 Seite 5 Seite 6 … Seite 12 Ältere Ältere Beiträge WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Rezensionen Die Belange der Liebe. Über Anne Webers „Tal der Herrlichkeiten“ von Samuel Hamen 10. Oktober 2021 Feuilleton Rezensionen Geschichte und Traum – Colson Whiteheads „Harlem Shuffle“ von Peter Hintz 7. Oktober 2021 Rezensionen Normalisieren statt rechtfertigen – Zwei Bücher über Kinder und Transidentität von Katja Anton Cronauer 15. Juli 2021 Feuilleton im Internet Rezensionen „Nichts ist klar so oder so“ – Helga Schuberts „Vom Aufstehen – Ein Leben in Geschichten“ von Marie Isabel Matthews-Schlinzig 14. Juni 2021 Feuilleton im Internet Rezensionen Poetische Peinlichkeiten – Über Ben Lerners „Warum hassen wir die Lyrik?“ von Antje Schmidt 7. Juni 2021 Feuilleton im Internet Rezensionen Literarischer Trumpismus – Constantin Schreibers „Die Kandidatin“ von Peter Hintz 3. Juni 2021 Feuilleton im Internet Rezensionen Innocent Country – Über Shida Bazyars “Drei Kameradinnen” von Maryam Aras 31. Mai 2021 Rezensionen Wer war Magda? – Ottessa Moshfegh: Der Tod in ihren Händen von Samuel Hamen 21. März 2021 Rezensionen Vermächtnis und Ermächtigung – „The Yield“ von Tara June Winch von Luca Mael Milsch 7. Februar 2021 Seitennummerierung der Beiträge Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 4 Seite 5 Seite 6 … Seite 12 Ältere Ältere Beiträge WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Feuilleton Rezensionen Geschichte und Traum – Colson Whiteheads „Harlem Shuffle“ von Peter Hintz 7. Oktober 2021 Rezensionen Normalisieren statt rechtfertigen – Zwei Bücher über Kinder und Transidentität von Katja Anton Cronauer 15. Juli 2021 Feuilleton im Internet Rezensionen „Nichts ist klar so oder so“ – Helga Schuberts „Vom Aufstehen – Ein Leben in Geschichten“ von Marie Isabel Matthews-Schlinzig 14. Juni 2021 Feuilleton im Internet Rezensionen Poetische Peinlichkeiten – Über Ben Lerners „Warum hassen wir die Lyrik?“ von Antje Schmidt 7. Juni 2021 Feuilleton im Internet Rezensionen Literarischer Trumpismus – Constantin Schreibers „Die Kandidatin“ von Peter Hintz 3. Juni 2021 Feuilleton im Internet Rezensionen Innocent Country – Über Shida Bazyars “Drei Kameradinnen” von Maryam Aras 31. Mai 2021 Rezensionen Wer war Magda? – Ottessa Moshfegh: Der Tod in ihren Händen von Samuel Hamen 21. März 2021 Rezensionen Vermächtnis und Ermächtigung – „The Yield“ von Tara June Winch von Luca Mael Milsch 7. Februar 2021 Seitennummerierung der Beiträge Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 4 Seite 5 Seite 6 … Seite 12 Ältere Ältere Beiträge WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Rezensionen Normalisieren statt rechtfertigen – Zwei Bücher über Kinder und Transidentität von Katja Anton Cronauer 15. Juli 2021 Feuilleton im Internet Rezensionen „Nichts ist klar so oder so“ – Helga Schuberts „Vom Aufstehen – Ein Leben in Geschichten“ von Marie Isabel Matthews-Schlinzig 14. Juni 2021 Feuilleton im Internet Rezensionen Poetische Peinlichkeiten – Über Ben Lerners „Warum hassen wir die Lyrik?“ von Antje Schmidt 7. Juni 2021 Feuilleton im Internet Rezensionen Literarischer Trumpismus – Constantin Schreibers „Die Kandidatin“ von Peter Hintz 3. Juni 2021 Feuilleton im Internet Rezensionen Innocent Country – Über Shida Bazyars “Drei Kameradinnen” von Maryam Aras 31. Mai 2021 Rezensionen Wer war Magda? – Ottessa Moshfegh: Der Tod in ihren Händen von Samuel Hamen 21. März 2021 Rezensionen Vermächtnis und Ermächtigung – „The Yield“ von Tara June Winch von Luca Mael Milsch 7. Februar 2021 Seitennummerierung der Beiträge Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 4 Seite 5 Seite 6 … Seite 12 Ältere Ältere Beiträge WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Feuilleton im Internet Rezensionen „Nichts ist klar so oder so“ – Helga Schuberts „Vom Aufstehen – Ein Leben in Geschichten“ von Marie Isabel Matthews-Schlinzig 14. Juni 2021 Feuilleton im Internet Rezensionen Poetische Peinlichkeiten – Über Ben Lerners „Warum hassen wir die Lyrik?“ von Antje Schmidt 7. Juni 2021 Feuilleton im Internet Rezensionen Literarischer Trumpismus – Constantin Schreibers „Die Kandidatin“ von Peter Hintz 3. Juni 2021 Feuilleton im Internet Rezensionen Innocent Country – Über Shida Bazyars “Drei Kameradinnen” von Maryam Aras 31. Mai 2021 Rezensionen Wer war Magda? – Ottessa Moshfegh: Der Tod in ihren Händen von Samuel Hamen 21. März 2021 Rezensionen Vermächtnis und Ermächtigung – „The Yield“ von Tara June Winch von Luca Mael Milsch 7. Februar 2021 Seitennummerierung der Beiträge Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 4 Seite 5 Seite 6 … Seite 12 Ältere Ältere Beiträge WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Feuilleton im Internet Rezensionen Poetische Peinlichkeiten – Über Ben Lerners „Warum hassen wir die Lyrik?“ von Antje Schmidt 7. Juni 2021 Feuilleton im Internet Rezensionen Literarischer Trumpismus – Constantin Schreibers „Die Kandidatin“ von Peter Hintz 3. Juni 2021 Feuilleton im Internet Rezensionen Innocent Country – Über Shida Bazyars “Drei Kameradinnen” von Maryam Aras 31. Mai 2021 Rezensionen Wer war Magda? – Ottessa Moshfegh: Der Tod in ihren Händen von Samuel Hamen 21. März 2021 Rezensionen Vermächtnis und Ermächtigung – „The Yield“ von Tara June Winch von Luca Mael Milsch 7. Februar 2021 Seitennummerierung der Beiträge Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 4 Seite 5 Seite 6 … Seite 12 Ältere Ältere Beiträge WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Feuilleton im Internet Rezensionen Literarischer Trumpismus – Constantin Schreibers „Die Kandidatin“ von Peter Hintz 3. Juni 2021 Feuilleton im Internet Rezensionen Innocent Country – Über Shida Bazyars “Drei Kameradinnen” von Maryam Aras 31. Mai 2021 Rezensionen Wer war Magda? – Ottessa Moshfegh: Der Tod in ihren Händen von Samuel Hamen 21. März 2021 Rezensionen Vermächtnis und Ermächtigung – „The Yield“ von Tara June Winch von Luca Mael Milsch 7. Februar 2021 Seitennummerierung der Beiträge Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 4 Seite 5 Seite 6 … Seite 12 Ältere Ältere Beiträge
Feuilleton im Internet Rezensionen Innocent Country – Über Shida Bazyars “Drei Kameradinnen” von Maryam Aras 31. Mai 2021 Rezensionen Wer war Magda? – Ottessa Moshfegh: Der Tod in ihren Händen von Samuel Hamen 21. März 2021 Rezensionen Vermächtnis und Ermächtigung – „The Yield“ von Tara June Winch von Luca Mael Milsch 7. Februar 2021 Seitennummerierung der Beiträge Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 4 Seite 5 Seite 6 … Seite 12 Ältere Ältere Beiträge
Rezensionen Wer war Magda? – Ottessa Moshfegh: Der Tod in ihren Händen von Samuel Hamen 21. März 2021 Rezensionen Vermächtnis und Ermächtigung – „The Yield“ von Tara June Winch von Luca Mael Milsch 7. Februar 2021 Seitennummerierung der Beiträge Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 4 Seite 5 Seite 6 … Seite 12 Ältere Ältere Beiträge
Rezensionen Vermächtnis und Ermächtigung – „The Yield“ von Tara June Winch von Luca Mael Milsch 7. Februar 2021 Seitennummerierung der Beiträge Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 4 Seite 5 Seite 6 … Seite 12 Ältere Ältere Beiträge