Rezensionen Ein zersetzender Plan – „Providence“ von Alan Moore und Jacen Burrows von Autor*in 28. März 2020 Rezensionen Wortgewaltige Sehnsucht – Mary MacLanes „Ich erwarte die Ankunft des Teufels“ von Autor*in 25. März 2020 Rezensionen Zäsurwunsch – „Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein“ von Benjamin Maack von Autor*in 22. März 2020 Feuilleton im Internet Rezensionen Diskursives Feuerwerk – Olivia Wenzels „1000 serpentinen angst“ von Simon Sahner 15. März 2020 Rezensionen Falsche Empathie – “Queen July” und die Debatte um „American Dirt“ von Marcel Inhoff 1. März 2020 Rezensionen Unsichtbare Frauen – Was Daten nicht erzählen von Cordula Kehr 23. Februar 2020 Rezensionen Verlassen und Fallen – Über Ali Smiths Roman „Herbst“ von Autor*in 24. Januar 2020 Feuilleton im Internet Rezensionen Von wegen Ponyhof. Über Marieke Lucas Rijnevelds Roman „Was man sät“ von Samuel Hamen 15. November 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Otto-Katalog und Colabier – Giulia Beckers „Das Leben ist eins der härtesten“ von Simon Sahner 8. August 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Jeder Schritt ein Satz – Über die Flaneusen-Anthologie „FLEXEN“ von Simon Sahner 15. Juli 2019 Seitennummerierung der Beiträge Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Seite 12 Ältere Ältere Beiträge WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Rezensionen Wortgewaltige Sehnsucht – Mary MacLanes „Ich erwarte die Ankunft des Teufels“ von Autor*in 25. März 2020 Rezensionen Zäsurwunsch – „Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein“ von Benjamin Maack von Autor*in 22. März 2020 Feuilleton im Internet Rezensionen Diskursives Feuerwerk – Olivia Wenzels „1000 serpentinen angst“ von Simon Sahner 15. März 2020 Rezensionen Falsche Empathie – “Queen July” und die Debatte um „American Dirt“ von Marcel Inhoff 1. März 2020 Rezensionen Unsichtbare Frauen – Was Daten nicht erzählen von Cordula Kehr 23. Februar 2020 Rezensionen Verlassen und Fallen – Über Ali Smiths Roman „Herbst“ von Autor*in 24. Januar 2020 Feuilleton im Internet Rezensionen Von wegen Ponyhof. Über Marieke Lucas Rijnevelds Roman „Was man sät“ von Samuel Hamen 15. November 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Otto-Katalog und Colabier – Giulia Beckers „Das Leben ist eins der härtesten“ von Simon Sahner 8. August 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Jeder Schritt ein Satz – Über die Flaneusen-Anthologie „FLEXEN“ von Simon Sahner 15. Juli 2019 Seitennummerierung der Beiträge Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Seite 12 Ältere Ältere Beiträge WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Rezensionen Zäsurwunsch – „Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein“ von Benjamin Maack von Autor*in 22. März 2020 Feuilleton im Internet Rezensionen Diskursives Feuerwerk – Olivia Wenzels „1000 serpentinen angst“ von Simon Sahner 15. März 2020 Rezensionen Falsche Empathie – “Queen July” und die Debatte um „American Dirt“ von Marcel Inhoff 1. März 2020 Rezensionen Unsichtbare Frauen – Was Daten nicht erzählen von Cordula Kehr 23. Februar 2020 Rezensionen Verlassen und Fallen – Über Ali Smiths Roman „Herbst“ von Autor*in 24. Januar 2020 Feuilleton im Internet Rezensionen Von wegen Ponyhof. Über Marieke Lucas Rijnevelds Roman „Was man sät“ von Samuel Hamen 15. November 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Otto-Katalog und Colabier – Giulia Beckers „Das Leben ist eins der härtesten“ von Simon Sahner 8. August 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Jeder Schritt ein Satz – Über die Flaneusen-Anthologie „FLEXEN“ von Simon Sahner 15. Juli 2019 Seitennummerierung der Beiträge Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Seite 12 Ältere Ältere Beiträge WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Feuilleton im Internet Rezensionen Diskursives Feuerwerk – Olivia Wenzels „1000 serpentinen angst“ von Simon Sahner 15. März 2020 Rezensionen Falsche Empathie – “Queen July” und die Debatte um „American Dirt“ von Marcel Inhoff 1. März 2020 Rezensionen Unsichtbare Frauen – Was Daten nicht erzählen von Cordula Kehr 23. Februar 2020 Rezensionen Verlassen und Fallen – Über Ali Smiths Roman „Herbst“ von Autor*in 24. Januar 2020 Feuilleton im Internet Rezensionen Von wegen Ponyhof. Über Marieke Lucas Rijnevelds Roman „Was man sät“ von Samuel Hamen 15. November 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Otto-Katalog und Colabier – Giulia Beckers „Das Leben ist eins der härtesten“ von Simon Sahner 8. August 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Jeder Schritt ein Satz – Über die Flaneusen-Anthologie „FLEXEN“ von Simon Sahner 15. Juli 2019 Seitennummerierung der Beiträge Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Seite 12 Ältere Ältere Beiträge WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Rezensionen Falsche Empathie – “Queen July” und die Debatte um „American Dirt“ von Marcel Inhoff 1. März 2020 Rezensionen Unsichtbare Frauen – Was Daten nicht erzählen von Cordula Kehr 23. Februar 2020 Rezensionen Verlassen und Fallen – Über Ali Smiths Roman „Herbst“ von Autor*in 24. Januar 2020 Feuilleton im Internet Rezensionen Von wegen Ponyhof. Über Marieke Lucas Rijnevelds Roman „Was man sät“ von Samuel Hamen 15. November 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Otto-Katalog und Colabier – Giulia Beckers „Das Leben ist eins der härtesten“ von Simon Sahner 8. August 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Jeder Schritt ein Satz – Über die Flaneusen-Anthologie „FLEXEN“ von Simon Sahner 15. Juli 2019 Seitennummerierung der Beiträge Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Seite 12 Ältere Ältere Beiträge WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Rezensionen Unsichtbare Frauen – Was Daten nicht erzählen von Cordula Kehr 23. Februar 2020 Rezensionen Verlassen und Fallen – Über Ali Smiths Roman „Herbst“ von Autor*in 24. Januar 2020 Feuilleton im Internet Rezensionen Von wegen Ponyhof. Über Marieke Lucas Rijnevelds Roman „Was man sät“ von Samuel Hamen 15. November 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Otto-Katalog und Colabier – Giulia Beckers „Das Leben ist eins der härtesten“ von Simon Sahner 8. August 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Jeder Schritt ein Satz – Über die Flaneusen-Anthologie „FLEXEN“ von Simon Sahner 15. Juli 2019 Seitennummerierung der Beiträge Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Seite 12 Ältere Ältere Beiträge WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Rezensionen Verlassen und Fallen – Über Ali Smiths Roman „Herbst“ von Autor*in 24. Januar 2020 Feuilleton im Internet Rezensionen Von wegen Ponyhof. Über Marieke Lucas Rijnevelds Roman „Was man sät“ von Samuel Hamen 15. November 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Otto-Katalog und Colabier – Giulia Beckers „Das Leben ist eins der härtesten“ von Simon Sahner 8. August 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Jeder Schritt ein Satz – Über die Flaneusen-Anthologie „FLEXEN“ von Simon Sahner 15. Juli 2019 Seitennummerierung der Beiträge Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Seite 12 Ältere Ältere Beiträge
Feuilleton im Internet Rezensionen Von wegen Ponyhof. Über Marieke Lucas Rijnevelds Roman „Was man sät“ von Samuel Hamen 15. November 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Otto-Katalog und Colabier – Giulia Beckers „Das Leben ist eins der härtesten“ von Simon Sahner 8. August 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Jeder Schritt ein Satz – Über die Flaneusen-Anthologie „FLEXEN“ von Simon Sahner 15. Juli 2019 Seitennummerierung der Beiträge Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Seite 12 Ältere Ältere Beiträge
Feuilleton im Internet Rezensionen Otto-Katalog und Colabier – Giulia Beckers „Das Leben ist eins der härtesten“ von Simon Sahner 8. August 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Jeder Schritt ein Satz – Über die Flaneusen-Anthologie „FLEXEN“ von Simon Sahner 15. Juli 2019 Seitennummerierung der Beiträge Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Seite 12 Ältere Ältere Beiträge
Feuilleton im Internet Rezensionen Jeder Schritt ein Satz – Über die Flaneusen-Anthologie „FLEXEN“ von Simon Sahner 15. Juli 2019 Seitennummerierung der Beiträge Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Seite 12 Ältere Ältere Beiträge