Rezensionen Unsichtbare Frauen – Was Daten nicht erzählen von Cordula Kehr 23. Februar 2020 Rezensionen Verlassen und Fallen – Über Ali Smiths Roman „Herbst“ von Autor*in 24. Januar 2020 Feuilleton im Internet Rezensionen Von wegen Ponyhof. Über Marieke Lucas Rijnevelds Roman „Was man sät“ von Samuel Hamen 15. November 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Otto-Katalog und Colabier – Giulia Beckers „Das Leben ist eins der härtesten“ von Simon Sahner 8. August 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Jeder Schritt ein Satz – Über die Flaneusen-Anthologie „FLEXEN“ von Simon Sahner 15. Juli 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Gefangene in zweifelhaften Paradiesen – Über Leïla Slimanis „All das zu verlieren“ von Simon Sahner 18. Juni 2019 Rezensionen Wie wir leben werden. Über Sina Kamala Kaufmanns Erzählband „Helle Materie“ von Samuel Hamen 4. Juni 2019 Rezensionen Der Sänger: Lukas Hartmanns Roman über Joseph Schmidt von Tilman Winterling 3. Mai 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Heim(at)weh von Elif Kavadar 26. April 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Pixelstörungen im Alltag – Clemens J. Setz‘ Erzählband „Der Trost runder Dinge“ von Simon Sahner 11. März 2019 Seitennummerierung der Beiträge Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Seite 12 Ältere Ältere Beiträge WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Rezensionen Verlassen und Fallen – Über Ali Smiths Roman „Herbst“ von Autor*in 24. Januar 2020 Feuilleton im Internet Rezensionen Von wegen Ponyhof. Über Marieke Lucas Rijnevelds Roman „Was man sät“ von Samuel Hamen 15. November 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Otto-Katalog und Colabier – Giulia Beckers „Das Leben ist eins der härtesten“ von Simon Sahner 8. August 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Jeder Schritt ein Satz – Über die Flaneusen-Anthologie „FLEXEN“ von Simon Sahner 15. Juli 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Gefangene in zweifelhaften Paradiesen – Über Leïla Slimanis „All das zu verlieren“ von Simon Sahner 18. Juni 2019 Rezensionen Wie wir leben werden. Über Sina Kamala Kaufmanns Erzählband „Helle Materie“ von Samuel Hamen 4. Juni 2019 Rezensionen Der Sänger: Lukas Hartmanns Roman über Joseph Schmidt von Tilman Winterling 3. Mai 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Heim(at)weh von Elif Kavadar 26. April 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Pixelstörungen im Alltag – Clemens J. Setz‘ Erzählband „Der Trost runder Dinge“ von Simon Sahner 11. März 2019 Seitennummerierung der Beiträge Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Seite 12 Ältere Ältere Beiträge WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Feuilleton im Internet Rezensionen Von wegen Ponyhof. Über Marieke Lucas Rijnevelds Roman „Was man sät“ von Samuel Hamen 15. November 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Otto-Katalog und Colabier – Giulia Beckers „Das Leben ist eins der härtesten“ von Simon Sahner 8. August 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Jeder Schritt ein Satz – Über die Flaneusen-Anthologie „FLEXEN“ von Simon Sahner 15. Juli 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Gefangene in zweifelhaften Paradiesen – Über Leïla Slimanis „All das zu verlieren“ von Simon Sahner 18. Juni 2019 Rezensionen Wie wir leben werden. Über Sina Kamala Kaufmanns Erzählband „Helle Materie“ von Samuel Hamen 4. Juni 2019 Rezensionen Der Sänger: Lukas Hartmanns Roman über Joseph Schmidt von Tilman Winterling 3. Mai 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Heim(at)weh von Elif Kavadar 26. April 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Pixelstörungen im Alltag – Clemens J. Setz‘ Erzählband „Der Trost runder Dinge“ von Simon Sahner 11. März 2019 Seitennummerierung der Beiträge Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Seite 12 Ältere Ältere Beiträge WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Feuilleton im Internet Rezensionen Otto-Katalog und Colabier – Giulia Beckers „Das Leben ist eins der härtesten“ von Simon Sahner 8. August 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Jeder Schritt ein Satz – Über die Flaneusen-Anthologie „FLEXEN“ von Simon Sahner 15. Juli 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Gefangene in zweifelhaften Paradiesen – Über Leïla Slimanis „All das zu verlieren“ von Simon Sahner 18. Juni 2019 Rezensionen Wie wir leben werden. Über Sina Kamala Kaufmanns Erzählband „Helle Materie“ von Samuel Hamen 4. Juni 2019 Rezensionen Der Sänger: Lukas Hartmanns Roman über Joseph Schmidt von Tilman Winterling 3. Mai 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Heim(at)weh von Elif Kavadar 26. April 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Pixelstörungen im Alltag – Clemens J. Setz‘ Erzählband „Der Trost runder Dinge“ von Simon Sahner 11. März 2019 Seitennummerierung der Beiträge Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Seite 12 Ältere Ältere Beiträge WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Feuilleton im Internet Rezensionen Jeder Schritt ein Satz – Über die Flaneusen-Anthologie „FLEXEN“ von Simon Sahner 15. Juli 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Gefangene in zweifelhaften Paradiesen – Über Leïla Slimanis „All das zu verlieren“ von Simon Sahner 18. Juni 2019 Rezensionen Wie wir leben werden. Über Sina Kamala Kaufmanns Erzählband „Helle Materie“ von Samuel Hamen 4. Juni 2019 Rezensionen Der Sänger: Lukas Hartmanns Roman über Joseph Schmidt von Tilman Winterling 3. Mai 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Heim(at)weh von Elif Kavadar 26. April 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Pixelstörungen im Alltag – Clemens J. Setz‘ Erzählband „Der Trost runder Dinge“ von Simon Sahner 11. März 2019 Seitennummerierung der Beiträge Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Seite 12 Ältere Ältere Beiträge WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Feuilleton im Internet Rezensionen Gefangene in zweifelhaften Paradiesen – Über Leïla Slimanis „All das zu verlieren“ von Simon Sahner 18. Juni 2019 Rezensionen Wie wir leben werden. Über Sina Kamala Kaufmanns Erzählband „Helle Materie“ von Samuel Hamen 4. Juni 2019 Rezensionen Der Sänger: Lukas Hartmanns Roman über Joseph Schmidt von Tilman Winterling 3. Mai 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Heim(at)weh von Elif Kavadar 26. April 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Pixelstörungen im Alltag – Clemens J. Setz‘ Erzählband „Der Trost runder Dinge“ von Simon Sahner 11. März 2019 Seitennummerierung der Beiträge Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Seite 12 Ältere Ältere Beiträge WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Rezensionen Wie wir leben werden. Über Sina Kamala Kaufmanns Erzählband „Helle Materie“ von Samuel Hamen 4. Juni 2019 Rezensionen Der Sänger: Lukas Hartmanns Roman über Joseph Schmidt von Tilman Winterling 3. Mai 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Heim(at)weh von Elif Kavadar 26. April 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Pixelstörungen im Alltag – Clemens J. Setz‘ Erzählband „Der Trost runder Dinge“ von Simon Sahner 11. März 2019 Seitennummerierung der Beiträge Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Seite 12 Ältere Ältere Beiträge
Rezensionen Der Sänger: Lukas Hartmanns Roman über Joseph Schmidt von Tilman Winterling 3. Mai 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Heim(at)weh von Elif Kavadar 26. April 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Pixelstörungen im Alltag – Clemens J. Setz‘ Erzählband „Der Trost runder Dinge“ von Simon Sahner 11. März 2019 Seitennummerierung der Beiträge Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Seite 12 Ältere Ältere Beiträge
Feuilleton im Internet Rezensionen Heim(at)weh von Elif Kavadar 26. April 2019 Feuilleton im Internet Rezensionen Pixelstörungen im Alltag – Clemens J. Setz‘ Erzählband „Der Trost runder Dinge“ von Simon Sahner 11. März 2019 Seitennummerierung der Beiträge Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Seite 12 Ältere Ältere Beiträge
Feuilleton im Internet Rezensionen Pixelstörungen im Alltag – Clemens J. Setz‘ Erzählband „Der Trost runder Dinge“ von Simon Sahner 11. März 2019 Seitennummerierung der Beiträge Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Seite 12 Ältere Ältere Beiträge